english site

contact

Sound demos

Speaker

Einige der neuen Presets

Speaker

... und weitere

MP3 Songs
(TERA 2)

K-EriC
Genesis of TERA 2



Michael Weeks
Tera Incognita



Summa
EBM/Industrial

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TERA 3
The synthesis workstation

TERA 3 specTERA

Neues in 3.2.1

- Neue Multienvelope Betriebsart "free running" unabhängig von Note On/Off.
- Distortion Effekt jetzt in Stereo.
- Projekthandling verbessert, Programmnummern werden nicht mehr in den Bereich 1..16 übersetzt.
 

Highlights der Version 3

Multisampling

Für jeden der drei Hauptoszillatoren kann anstelle der festen Wellenformen ein Multisample verwendet werden. Jedes Multisample kann dabei aus bis zu 16 Keyzones mit jeweils zwei Morphzones bestehen, insgesamt also maximal 32 Samples. Durch die hohe Qualität des Resamplings ist es möglich ein einziges Sample für den gesamten Tonhöhenbereich zu benutzen !

Terrain filter

Dieses neue Modul besteht aus zwei 16-pol Filtern zwischen denen stufenlos in Echtzeit gemorpht warden kann. Der Filterverlauf kann aus einer Liste von vordefinierten Vokalfiltern ausgewählt werden.

Arpeggiator

Zusätzlich zu den mächtigen Arpeggiofunktionen des eingebauten Sequenzers gibt es in TERA 3 nun auch einen einfachen , direkt dem Preset zugeordneten Standardarpeggiator für jeden Part.

Stereorouting

Das Amplifier Modul verfügt nun über zwei zusätzliche Stereoeingänge. Damit wird es möglich bereits in der Synthese räumliche Klangstrukturen aufzubauen. Mit dem neuen Stereoausgang des Spektrum Oszillators ergibt sich damit beispielsweise die Möglichkeit einer stereophonen Wavetablesynthese..

Hüllkurven

Die vier Multisegment Hüllkurven können jetzt völlig unabhängig voneinander benutzt werden. Die Hüllkurven können jetzt auch in speziellen „Envelope“ Presets gespeichert bzw. geladen werden. Für die Standard Hüllkurven gibt es eine neue Betriebsart „AD“ .

Spektrum Oszillator

Der Spektrum Oszillator ist nun deutlich umfangreicher:

- unkorrelierter Stereoausgang möglich
- Presets für Filterspektren
- Separate Einstellung des Spektrumparameters für jeweils einen Teil der Oszillatoren.

Der Spektrum Oszillator basierte bisher ausschliesslich auf Sinustönen aus denen  mittels additiver Wavetablesynthese der Klang zusammengesetzt wurde. Jetz gibt es zusätzlich noch folgende Möglichkeiten:

- Wavelet Synthese
- Walsh function Synthese
- Operator Synthese

Voltage controlled amplifier (VCA)

Dieses neue Modul arbeitet ganz ähnlich wie der Ringmodulator, hier wird jedoch ein Eingangssignal mit einem anderen amplitudenmoduliert. Das resultierende Spektrum ist dadurch reichhaltiger als bei der Ringmodulation.

Neue Modulausgänge

Die Ausgänge der Hüllkurvengeneratoren und der LFOs können nun auch auf die Signaleingänge von beliebigen Modulen geschaltet werden und nicht - wie bisher - nur als Modulationsquelle für Parameter benutzt werden.

Neue Modulationsquellen

- Key alternate: geeignet um einen Sound bei jeder zweiten Note unterschiedlich klingen zu lassen. ( z.B. Bogenstrich auf/ab bei Streichinstrumenten )

- Key random: liefert zufälliges Signal bei jeder neuen Note.

Modulationsmatrix

Die Modulationsmatrix kann jetzt “am Stück” von einem Preset in ein anderes kopiert werden. Außerdem sind jetzt modulierte Parameter an der Farbe des Parameterknopfes zu erkennen.

8D Control

Die einzigartigen 8D Controller können jetzt auch in den sechs festverdrahteten Synthesizern verwendet werden und nicht nur wie bisher im “profiTERA” Modell. Für jeden Controller kann eine individuelle Beschriftung eingegeben werden und  8D Zuordnungen können von einem Preset auf ein anderes übertragen werden.

“Fly over” Hilfe

Zu den meisten Parametern auf der Bedienoberfläche öffnet sich beim “Überfliegen” mit der Maus ein kleines Popupfenster mit einer detaillierten Parameterbeschreibung.

Neue Sounds

Für TERA 3 wurden 256 neue Presets erstellt, einige davon vom renommierten Sounddesigner Howard Scarr. Neu hinzugekommen ist auch eine Anzahl von Multisamples mit einem Umfang von ungefähr 35 MB. Zusätzlich zur bisherigen Bankstruktur werden alle Presets auch in einer hierarchisch angelegten Dateistruktur zur Verfügung gestellt. Diese Struktur erleichtert die Suche nach bestimmten Presets und die Einteilung von Presets in Kategorien. 

Allgemeines

- MIDI Controller Editor für direkte Zuordnung von Controllern zu Parametern
- Selektionsfelder (z.B. Wellenformen) können jetzt auch über MIDI gesteuert werden.
- MIDI Eingang über mehrere Treiber gleichzeitig möglich.
- Scrollrad kann zur Parameteränderung benutzt werden (WinXP).
- Bedienoberfläche verkleinert zur Vereinfachung der Bedienung als Plug-In .
- Parameter Feinsteuerung mit Umschalt-Taste+Ziehen
- Glissando Funktion
- Jeder Sequenzerpart kann jetzt auch externe MIDI Synthesizer ansteuern (WinXP)

RTAS Plugin für WinXP und OS X.

VST2 Plugin für WinXP und OS X.

AudioUnit Plugin für OS X.


System requirements

- PC Windows XP / Vista / Pentium 2 400MHz / 512 MB or better
- Mac OS X 10.4 / 10.5 / G3 300 MHz / 512 Mb or better

cm_performance
cm_choice

"These days, it takes an instrument of immense power, flexibility and sound quality to prick up our jaded ears.
VirSyn TERA 3 is such an instrument..."


"Its analogue synthesis is among the best on the market, and its modern synthesis methods can produce breathtaking timbres"

Computer Music April 2006 Rating 10/10

artists

BorisD Speaker

TERA 2 GOA TRANCE

made by Boris Djurdjevic
Author and Producer of Colonia


all sounds from TERA (including drums!)

user songs

Speaker

MEY-T Nordschleife 1
Nürburgring 80th Anniversary
CANTOR / TERA

Speaker

EMAYA - Without love

based on THE POCKET DALAI LAMA

Without Love we could not survive
need love, survive, real love

voices: CANTOR 2
drums: JAMSTIX
all other sounds: TERA 3

more about EMAYA...

J.S.Bach Air on a G String

Speaker

Dieser Demosong benutzt 4 miniTERA Presets die sich im Laufe des Stückes langsam verändern.

VirSyn´s Cold Song

Speaker

Inspiriert von Klaus Nomi´s “Cold song” der klassischen Gesang mit Synthesizermusik verband.
Erfahren Sie mehr über diesen außergewöhnlichen Künstler
hier...

Das Original “Cold genius” stammt aus Henry Purcell´s Oper “King Arthur”.

Für den Orchesterpart wurde TERA 2 verwendet, die Stimmen stammen con CANTOR.

profiTERA - the modular synth

Wollen Sie alle Synthesemodule verwenden und auch selbst verdrahten ? Dann können Sie gleich hier verweilen und Ihren eigenen Synthesizer zusammenstellen.

T2s_profiTERAScreen

Combi program

Speaker

Filter sweep

Speaker

microTERA - the waveshaping synth

Mit diesem komplexen Waveshaping Modul erobern Sie ein Universum neuartiger digitaler Klänge.

microTERA Blockdiagram

T2s_microTERA

XPeriment [hg]

Speaker

specTERA - the spectrum synth

Sie lieben es durch Wavetables zu scannen ? Mit diesem Spektrum Synth ist der Zugang dazu musikalisch und intuitiv.

specTERA Blockdiagram

T2s_specTERAScreen

GlassyChoir [SUMMA]

Speaker

EnvArp [DocT]

Speaker

fmTERA - the fm synth

Noch ein FM Synth ? Vollständige Kontrolle über das Spektrum der Operatoren und die Carrier/Modulator Filter machen diesen einzigartig.

fmTERA Blockdiagram

T2s_fmTERAScreen

WoodenBell [SUMMA]

Speaker

VoiceFM [hg]

Speaker

anaTERA - the analog synth

Nicht einfach nur Analog, aber der beste Weg den analogen Sauriern möglichst nahe zu kommen.

anaTERA Blockdiagram

T2s_anaTERAScreen

DanceRookie [DocT]

Speaker

Overestimated [DocT]

Speaker

formanTERA - the formant synth

Sie lieben Vocal Sounds ? Dann sollten Sie hier nicht vorbeigehen. Stellen Sie sich Formanten vor, die von Hüllkurven mit bis zu 64 Segmenten kontrolliert werden...

formanTERA Blockdiagram

T2s_formanTERAScreen

EmotiKon Pad [SUMMA]

Speaker

waveTERA - the physical modeling  synth

In der Welt der komplexen, natürlichen Klänge gibt es mehr als Flöten und Gitarren...

waveTERA Blockdiagram

T2s_waveTERAScreen

SciFi AtmoPad1 [SUMMA]

Speaker

CelticHarp [SUMMA]

Speaker